Brotlagerung

Tipps und Tricks, damit Sie Iher Brot und Gebäck bis zum letzten Biss genießen können:

Das richtige Geschirr:
Steingut ist ein keramisches Produkt, das sehr porös ist und das Brot vor dem Austrocknen schützt. Umgekehrt schützt es vor zu viel Feuchtigkeit und somit vor Schimmelbefall.

Die Brot-Kruste:
Die Kruste ist eine einfache und effiziente Eigenschaft des Brots, um es länger haltbar zu machen.
Sie trägt zum besonderen Geschmack und Knuspergefühl beim Brotgenuss bei und schützt das Brot vor dem Austrocknen.
Sobald das Brot also angeschnitten ist, sollte es immer auf der Anschnittstelle liegen. Wenn Sie keine Box verwenden, wickeln Sie das Brot in ein Tuch aus reiner Baumwolle oder Leinen, keinesfalls in einen Plastiksack.

Die Luftzirkulation:
Brot ist ein reines Naturprodukt und braucht daher auch Luft. Achten Sie auf einen guten Luftaustausch in Ihrer Brotbox. Manche Boxen sind bereits so konzipiert, bei anderen empfehlen wir mehrmaliges Öffnen am Tag, z.B. wenn Sie Brot entnehmen und es genießen.

Die richtige Reinigung:
Schimmelsporen schwirren überall in der Raumluft herum, vermehren sich aber besonders in Brotkästen, weil es dort warm, dunkel und feucht ist. Durch wöchentliche Reinigung der Dose mit einer Wasser-Essig-Mischung, kann dem sehr effektiv vorgebeugt werden.

Doch einmal passiert …
Schimmliges Brot sollten sie komplett entsorgen, da die Schimmelpilze das komplette Brot durchzogen haben.

 

Apropos Schimmel:
Wir verzichten bei unseren Broten auf Konservierungsstoffe und verwenden auch sonst keine chemischen Zusatzstoffe.

Brot und Gebäck richtig lagern - und alles ist in Butter Brot und Gebäck richtig lagern